
Nach den erfolgreichen Masterabschlüssen des Solo Konzertdiploms (bei Prof.
Konstantin Scherbakov) und Liedbegleitung / Kammermusik (bei Prof. Hartmut Höll) an der Zürcher Hochschule der Künste, hat Valentina Ihr künstlerisches Leben komplett dem Lied und der Kammermusik gewidmet.
Das Bedürfnis in die Welt des Liedes und der Kammermusik einzutauchen und sich durch ihre breites musikalisches Repertoire auszudrücken, ist zu ihrer Berufung geworden.
In der letzten Saison war Valentina an dem Festival „Freiheit“ von Faktor:Musik in Zürich zu hören. Zusammen mit ihrer Liedduopartnerin Irene Mas gab sie Liederabende in Spanien (Barcelona, Mallorca, Valencia, Viladecans) und in der Schweiz.
Sie trat mehrmals bei der Konzertreihe „Klassik im Rüden“ sowie auch bei „Stimmen zur Gast“ in der Schweiz auf und begleitete die Zürcher Sängerknaben bei ihren Konzerten in der Tonhalle Maag (Zürich).
Highlights der kommenden Saison beinhalten Auftritte in der Tonhalle St. Gallen zusammen mit ihrer langjährigen Kammermusikpartnerin Violinistin Iryna Gintova, in der Konzertreihe „Kulturelle Begegnungen“ der Schaffhausen Klassik und in Palma de Mallorca und weiteren Städten Spaniens mit der Sopranistin Irene Mas, sowie die Tour „Soledad“, welche Valentina mit Iryna Gintova als Duo Enigma in der Schweiz präsentieren wird.
Seit 2007 konzertierte sie regelmässig als Solistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin in ganz Europa. Tonhalle Zürich, die Russische Staatliche Philharmonie, Tschaikowski Hall (Moskau, Russland), Staatlichen Philharmonie Vilnius (Litauen), das Theater Rigiblick (Zürich, Schweiz), Yehudi Menuhin Forum (Bern, Schweiz), Wesendonck Villa (Zürich), La Maison Blanche (auf dem Klavier von Le Corbusier, La Chaux-de-Fonds, Schweiz), die Staatliche Kapelle (St. Petersburg, Russland), die Rathauslaube Schaffhausen (Schweiz), das Schloss Rapperswil (Schweiz), der Angelika Kauffmann-Saal (Schwarzenberg, Österreich), das Klostergut Paradies (Schaffhausen, Schweiz) u.a sind dabei nur einige Stationen ihrer Karriere.
Sie gab Konzerte im Rahmen der Engadiner Konzertwochen und gastierte u.a. an solchen Festivals wie die «Zürcher Festspiele» (Tonhalle Zürich), das Festival "Liederfrühling" bei "Freunde des Liedes (Schweiz). die «Schubertiade Zürich», der «Musiksommer am Zürichsee» (Rapperswil, Schweiz), das Festival «Las Canals» (Frankreich) und die Konzertreihe «Kulturelle Begegnungen» unter der Patronage des Musik-Collegiums Schaffhausen, Schweiz.
Einen ganz besonderen Platz nimmt die Arbeit mit den Zürcher Sängerknaben ein, bei denen Valentina seit Jahren Konzertpianistin ist. Nebst fast allen wichtigen Konzertsälen der Schweiz, konzertiert die Pianistin mit dem berühmten Chor in Ländern wie Russland, Deutschland, Tschechien, Bulgarien und Baltikum.
Zu den Auszeichnungen der Pianistin gehören Stipendien der renommierten Schweizer Stiftung für begabte Musiker «LYRA». Valentina ist auch Preisträgerin der Thiébaud-Frey-Stiftung (Konzerte La Prairie, Bellmund, Schweiz). Im Herbst 2016 wurde sie Finalistin des internationalen Othmar Schoeck Wettbewerbes für Liedduo (Schweiz).
Im Jahr 2008 hat Valentina am Meisterkurs des Wettbewerbs «Francisco Viñas» in Barcelona teilgenommen, welcher von Professor Dalton Baldwin, einer der bedeutendsten Figuren in Liedkunst, geführt wird und wurde anschliessend vom Maestro als Stipendiatin in die international renommierte Villecroze Akademie in Frankreich eingeladen, wo sie ihre Ausbildung bei Dalton Baldwin vertiefte und Konzerte in Frankreich spielte.
Im Rahmen der Meisterkurse arbeitete sie mit Thomas Quasthoff (Schubertiade Schwarzenberg), Dalton Baldwin (Barcelona), Julianne Banse (Zürich), Hartmut Höll und Daniel Fueter (Savonnlina), Wolfram Rieger (Barcelona), Dietrich Fischer-Dieskau und Julia Varady (Karlsruhe), Margreet Honig und Meinard Kraak (Amsterdam) und Konstantin Scherbakov (Academia Engadina) zusammen.